Vielfalt, Verbindung, Selbstversorgung
Permakulturgarten Schloss Glarisegg
Willkommen im Paradies! Wir freuen uns auf euch!
Erfahre mehr
Kurse und Workshops
Treffpunkt: Permakulturgarten Schloss Glarisegg
Wir wollen unser Wissen und unsere Erfahrung mit dir Teilen
Zu den Angeboten
Volunteering
Sei willkommen in unserem Team!
Mitmachen, erleben, lernen, staunen.
Infos zum Volunteering
PERMAKULTUR AM BODENSEE
Ein Projekt des Vereins „Permakultur Glarisegg“ beim Schloss Glarisegg am schönen Unterseeufer!
In einem Schloss am Unterseeufer haust eine bunte Gemeinschaft. Genauso vielfältig wie die Bewohner offenbart sich ihr Gemeinschaftsprojekt: Die 7000qm umfassende Permakulturgarten.
Von Beeren über Zucchetti bis hin zu Pilzen wächst und gedeiht hier alles nach den Regeln der Permakultur. Es gibt einen Waldgarten, ein Erdgewächshaus aus Recycling-Fenstern mit Aussenküche, eine Kräuterschlange und auch unsere Laufenten und Schweizerhühner bereichern die Szenerie. Die ansässigen Bienen summen um die nahrhaften Blüten – kurz: Lebendigkeit umgibt diesen Ort.
Angefangen für die Selbstversorgung werden mittlerweile Permakultur- und Wildkräuterkurse angeboten. Seit 2021 finden jährlich Einführungskurse in die Permakultur statt, für all jene, die sich weiter das naturnahe Gärtnern und in die regenerative Gestaltung vertiefen möchten. Gartenführungen, der Gartenmorgen zum Mitschaffen, oder die Möglichkeit als Working Guest mitzuwirken und vieles weitere mehr haben sich bereits etabliert – Wilkommen!
Kurse
Wolltest du immer schon mal wissen, wie die Permakultur funktioniert? Tauche ein in die vielfältige und faszinierende Welt des regenerativen Gartens.
Volunteering
Möchtest du praktische Erfahrungen sammeln und dich weiter vertiefen? Von April bis Juli laden wir Working Guests zu uns ein!
Führungen
Unsere Gärtnerin lädt dich zu einer vertiefenden Gartenführung ein, bei der du mehr über unsere Vision und nachhaltigen Anbaumethoden erfahren kannst.
Gemeinschaft erleben im Permakulturgarten
Die Gemeinschaft Schloss Glarisegg arbeitet zusammen im Garten, komme dazu und lerne unseren Selbstversorgerprojekt und regenerativen Anbau kennen!
UNSERE ANGEBOTE
Verschaffe dir gerne einen Überblick unserer Angebote. Wir freuen uns auf dich!
Permakultur Einführungskurs
4 - 6 July 2025
Entdecke und vertiefe das Gärtnern nach den Prinzipien der Natur.
Hände in die Erde!
Gartenmorgen zum Mitschaffen
1 März, 5 April, 3 Mai, 24 Mai, 28 juni, 19 Juli (2025)
Gartenführungen
Einblicke in die vielfalt der angewandte Permakultur
3 Mai, 28 juni, 13 September (2025)
Gruppenangebote auf Anfrage
Workshops, Führungen und vieles mehr – gemeinsam die Natur erleben und genießen.
Nach Absprache
KURSE, WORKSHOPS & FÜHRUNGEN 2025
Gartenmorgen zum Mitwirken
März – November
Permakultur Einführungskurs
4 – 6 Juli (2025)
Garten Führungen
Mai – September
UNSERE MISSION IST...
… euch die Schönheit und das Potenzial der Permakultur näherzubringen.
Als Menschen sind wir Teil eines intelligenten, lebendigen Systems. Wie können unsere Interaktionen mit dem Land, auf dem wir leben, dies ehren? Wie können wir im Einklang mit den natürlichen Zyklen gärtnern, von denen wir Teil sind? Wir forschen und lernen seit vielen Jahren und Saisonen mit diesen Fragen und möchten dich gerne auf dieser Reise mitnehmen!
In einer Zeit, in der zunehmend Biodiversität und fruchtbarer Boden verloren gehen, möchten wir – mit altem und neuem Wissen – eine regenerative und aufbauende Selbstversorgung wiederentdecken und weiterentwickeln. Wir setzen auf Wasserretention, einen wichtigen Faktor im Klimawandel.
Durch das Zusammenspiel verschiedener Elemente und Techniken gärtnern wir in einem produktiven und resilienten Ökosystem. Wir bauen einen Waldgarten, einen Gemüsegarten, einen Kompostgarten und einen Pilzgarten an – Ansätze, die unserem lokalen Ökosystem Diversität und naturnahe Strukturen verleihen.
Der Garten – neben all den Lebensmitteln, die er liefert – ist ein ganzheitlicher Lernort, der mit allen Sinnen erkundet werden kann. Wir wünschen uns viele Kinder und Erwachsene, die neugierig und staunend Tiere und Pflanzen beobachten, neue süß-saure-bitter-feine Kräuter entdecken und sich über die Wunder der Natur freuen. Hier soll die Begeisterung für Permakultur, die Fülle und die Lebendigkeit ansteckend wirken.
Macht mit und werdet Teil unserer Mission.
0
Jahre Erfahrung
0
Nationalitäten haben uns bis jetzt besucht
0
Voluntär/innen waren bis jetzt bei uns
0
Kurse, Workshops und Führungen organisiert
NEWS UND AKTUELLES
Hier findet ihr aktuelle Projekte und News zum Mitverfolgen!
FOTO GALERIE
Ein kleiner Einblick in unser Schaffen. Viel Spaß beim Erkunden!
Der Bau unseres Hügelbeets
Unsere Partner
Bio Birkenhof
Biodynamische Landwirtschaft mit Hofladen
„seit bald 100 Jahren Demeter“
Down to Earth
Permakultur Akademie Auenhof
„Es ist uns ein sehr grosses Anliegen Menschen zu befähigen, funktionierende Permakultur Systeme zu planen,
aufzubauen und weiterzuentwickeln, sowie essbare und nahrhafte organische Gärten und Landschaften
zu stabilen und zukunftsfähigen Ökosystemen zu gestalten.“
Freakfarm
Permakultur Landwirtschaft
Auf 3,5 Hektar haben sich eine sech-köpfige Familie und ein paar freiwillige Helfer ein kleines Paradies geschaffen. Im kleinen Dorf Donzhausen im Thurgau arbeiten sie an ihrer Permakulturlandiwrtschaft und verkaufen Früchte und Gemüse.
Beat Jud
Bio Jungfplanzen Lieferant
In Tägerwilen liegt das Familienunternehmen Beat Jud, das die Anzucht von ausschließlich biologisch produzierten Gemüsejungpflanzen betreibt. Die Palette der produzierten Gemüsejungpflanzen im Betrieb Jud ist groß und qualitativ hochwertig.
Movetia
Fördert Austausch und Mobilität
„Movetia ist die nationale Agentur zur Förderung von Austausch und Mobilität im Bildungssystem. Ob in der Schweiz, in Europa oder weltweit – Movetia fördert und unterstützt Aktivitäten für Austausch, Mobilität und Kooperation in allen Bildungsbereichen.“
GET IN TOUCH!
Mit dem Kontaktformular kannst du uns ganz einfach eine Nachricht hinterlassen.
Du kannst uns natürlich auch gerne mit deinem Anliegen per Mail kontaktieren:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Zusätzlich verwenden wir für Analysezwecke die Software "Matomo Analytics". Willst du das nicht, kannst du das Tracking über unsere Datenschutzerklärung deaktivieren.